Schule
Die Zentgrafenschule (seit 1879 im Frankfurter Stadtteil Seckbach) ist eine drei- bis vierzügige Grundschule mit Vorklasse. Seit 1970 ist sie Ganztagsschule und entspricht mit ihrem 2014 überarbeiteten Konzept dem hessischen Ganztagsprofil 3.
Jeder Jahrgang verfügt über eine Halbtagsklasse, die von Kindern besucht wird, die entweder einen Platz in einem der beiden Seckbacher Horte haben oder am Nachmittag zu Hause betreut werden können. Die Vorklasse wird ebenfalls als Halbtagsklasse geführt. Alle anderen Kinder besuchen eine Ganztagsklasse. Das sind je nach Jahrgang zwischen 66 und 75 Prozent der Schülerinnen und Schüler.
Die Kinder in den Halbtagsklassen haben verpflichtend Unterricht von 8.55 Uhr bis 12.35 Uhr, einmal pro Woche von 8.10 Uhr bis 12.35 Uhr (1. und 2. Klassen). Ab der 3. Klasse haben die Kinder täglich Unterricht von 8.10 Uhr bis 12.35 Uhr. Für den Nachmittag erhalten die Kinder Hausaufgaben.
In den Ganztagsklassen beginnt der Unterricht nach einem offenen Anfang (ab 8.10 Uhr) um 8.30 Uhr und endet um 15.00 Uhr. Danach können die Kinder an offenen oder verbindlichen Angeboten bis 16.30 Uhr teilnehmen. Freitags endet der verpflichtende Unterricht für alle Kinder um 12.35 Uhr. Danach finden Angebote bis 15.00 Uhr statt. In den Ganztagsklassen werden keine Hausaufgaben erteilt. Stattdessen gibt es über den Schultag verteilt Lernzeiten.
Allen Kindern steht morgens ab 7.30 Uhr die Frühbetreuung offen, die in Trägerschaft der KIDs Riederwald stattfindet.
Für die Realisierung der Ganztagsschule ist eine enge Zusammenarbeit aller in der Schule beschäftigten Kräfte notwendig. Neben den ca. 20 Lehrkräften arbeiten zwei Sozialpädagoginnen an der Zentgrafenschule. Darüber hinaus gibt es mehrere Kooperationspartner, von denen der Evangelische Verein für Jugendsozialarbeit die meisten Kräfte stellt. Aber auch Kooperationen mit Sportvereinen (Eintracht Frankfurt, Frankfurt Skyliners) und ehrenamtliche Helfer sorgen dafür, dass die Kinder einen abwechslungsreichen, rhythmisierten Schultag haben.
Durch die Kooperation mit dem Evangelischen Verein für Jugendsozialarbeit wird ein Großteil der interessen- und neigungsorientierten Angebote abgedeckt. Es gibt aber auch Lehrkräfte, die AGs am Nachmittag anbieten und Mitarbeiter*innen des Trägervereins, die während des Vormittags im Unterricht anwesend sind.
Ergänzt wird das schulische Angebot durch die „Sternpiloten“, ein sozialpädagogisches Kleinprojekt in Trägerschaft des Vereins Kids Riederwald.
Die Eltern nehmen lebhaft am Schulleben teil und setzen sich für die Belange ihrer Kinder und der Schule engagiert und interessiert ein.
Seit 1999 gibt es einen Förderer- und Freundeskreis (Förderverein), der die Arbeit der Schule unterstützt.
Neben klassenbezogenen Veranstaltungen wie Klassenfesten und Klassenfahrten finden an der Zentgrafenschule regelmäßig größere, schulweite Veranstaltungen statt. Im Rhythmus von drei Jahren gibt es abwechselnd einen Weihnachtsmarkt, eine Projektwoche und ein Sommerfest.
Schulprofil
Förderung der Deutschkenntnisse:
- Vorlaufkurs
- Ambulante Sprachförderung: Weißfrauenschule
Schwerpunkt Neue Technologien:
- Internet-Klassenzimmer; PCs in allen Klassen
Sprachen:
- Frühe Fremdsprache: Englisch
Herkunftssprachlicher Unterricht:
- Bosnisch
- Kroatisch
- Serbisch
AGs:
Im Rahmen des Ganztagskonzepts der Zentgrafenschule werden zahlreiche AGs für die Schulkinder angeboten. Die Durchführung und Betreuung der AGs liegt in den Händen der Ganztagskoordinatorin für die Zentgrafenschule Frau Lena Bremm vom Evangelischen Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V, welche das Angebot, dessen Umfang und die Angebotszeiten mit der Schule abstimmt.
Folgende AGs werden in diesem Schuljahr angeboten:
- Jahrgang 1: Kreativ-AG, Bewegung und Spiel sowie ein Foto-Angebot
- Jahrgang 2: Bastel-AG und Hip-Hop-AG
- Jahrgang 3: Sport-AG, Bastel- und Filz-AG
- Jahrgang 4: Medien-AG, Schulzeitung
Betreuungsangebot:
- Frühbetreuung 07:30 - 08:30 Uhr, offen für alle Schülerinnen und Schüler, entgeltfrei
- Träger: KIDS
Ganztägig arbeitende Schule:
- Ganztagsschule mit gebundenem Konzept
Jugendhilfeangebot:
- Sozialpädagogische Kleinprojekte
Kooperationspartner:
- Ev. Verein für Jugendsozialarbeit / LRS-Kurse
- Jugendmusikschule
- Beratung und Diagnose bei Lernschwierigkeiten durch die Hallgartenschule
Schulbibliothek:
- Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag zwischen 2 und 4 Stunden
- Ansprechpartner/in: Frau Einschütz
Förderverein:
Förder- und Freundeskreis der Zentgrafenschule, Frankfurt-Seckbach
- Förderschwerpunkte: Unterrichtsausstattung, Ganztagszweig
Sonstiges:
- Rhythmisierter Vormittag und Frühstück
- Schulfeste
- Sport-Spiel-Feste
- Projektwochen
- Ausbildungsschule für Referendare, Referendarinnen und Praktikanten
- Klassenfahrten
Leitbild
Das ABC der guten Schule
eine Atmosphäre der Achtung, der Anerkennung und der Akzeptanz aufbauen,
die Bedürfnisse aller Beteiligten in all ihrer Besonderheit berücksichtigen,
jedem Charakter sein Charisma zuerkennen,
zum Durchblick drängen,
zu ernsthaften Einsichten einladen,
sich fehlerfreundlich ferhalten,
gelingende Gemeinsamkeit genießen,
zum Helfen herausfordern,
immer wieder Initiativen initiieren,
Ja-Sagern entgegentreten, Nein-Sagern Alternativen anbieten,
zu einem Klima der Kooperation beitragen und Konfrontationen kooperativ kontern,
auf die Lust am Leisten Wert legen und das Loben lieben,
Mitmenschlichkeit mehren,
der Nähe zur Nachbarschaft nachspüren,
auf Offenheit orientieren,
Perspektiven planen,
sich mit der Qualität des Querdenkens quälen,
Räume für Ruhe schaffen,
nach Sinn und auch nach Sinnes-Lust immer wieder suchen,
den Tag leben und das Tagewerk prüfen,
Unterschiede unterstützen und über Unvollkommenheiten nicht unzufrieden sein,
Verantwortung vorleben,
Wahrhaftigkeit wagen und Widersprüchen widersprechen,
sich in XX und in XY einfühlen, die Verschiedenheiten gemeinsam genießen und sie miteinander versöhnen,
Zufriedenheit zeigen und Zuversicht immer wieder zutrauen und zumuten.
(Otto Herz)
Unterrichtszeiten
Für eine vergrößerte Ansicht bitte auf die Grafik klicken.
Im Download-Bereich ist der Zeitplan und der Betreuungsvertrag des Evangelischen Vereins für Jugendsozialarbeit für die Spätbetreuung von 15:00 bis 16:30 Uhr als PDF (zum Ausdrucken) verfügbar.
Geschichtliches
Seit dem 30jährigen Krieg gab es in Seckbach Schulen, die jedoch ausschließlich den verschiedenen Glaubensgemeinschaften zugeordnet waren. Ein Dokument erwähnt eine Schule im Gebäude Wilhelmshöher Straße 135 mit zwei Klassenräumen und einer Lehrerwohnung. Später wurde die ehemalige Peterskirche (Wilhelmshöher Straße 172) von der evangelischen Mariengemeinde zu einem Schulhaus umgebaut.
Durch den Ankauf der Hofreite des Geflügelhändlers Christoph Henß im Jahr 1877 konnte am 17. August 1879 die neue Schule in Seckbach als Volksschule eingeweiht werden. Die ehemalige Scheune war zu einem Schulgebäude mit vier Klassenräumen umgebaut worden. Dazu kamen die Nebengebäude der Hofreite. 1909 erhielt die „Neue Schule“ ihren jetzigen Namen, um sie unter den inzwischen zahlreichen Schulen in und um Frankfurt identifizieren zu können. Die Schule hatte den Namenszusatz „Evangelische Bürgerschule für Knaben und Mädchen“.
Nach dem zweiten Weltkrieg stieg die Schülerzahl stark, so dass weiterer Raum benötigt wurde. Die „Neue Schule“ wurde wegen Baufälligkeit abgerissen, und es entstand ein Neubau mit elf Klassenräumen, der am 30. Juni 1953 bezogen wurde.
1970/71 wandelte sich die Zentgrafenschule in eine reine Grundschule um. Gleichzeitig wurde sie zu einer der ersten hessischen Ganztagsschulen und nannte sich seitdem „Grundschule mit Ganztagszweig“. Für die Ganztagsklassen entstand 1972 an der Hochstädter Straße ein neues Gebäude mit Küche und einem großen Speisesaal.
1979 feierte die Zentgrafenschule ihr 100jähriges Bestehen. Im selben Jahr brannte der erst sieben Jahre alte Neubau des Ganztagsgebäudes und wurde dabei schwer in Mitleidenschaft gezogen.
2010 wurde eine neue Turnhalle in Betrieb genommen, die die baufällige alte Turnhalle ersetzte.
Wissenswertes
Die Zentgrafenschule ist die erste Schule in Frankfurt, die von einem Erneuerungsprogramm der Stadt profitiert. 2009/2010 wurde die neue Einfeld-Schulturnhalle in Holzbauweise mit vollflächiger Glasverkleidung eingeweiht und erhielt das Passivhaus-Zertifikat.
Das Flachdach erhielt eine Begrünung. Die neue Turnhalle wurde in einem Baukastensystem errichtet. Der kompakte Baukörper weist eine minimierte Hüllfläche auf, wobei hohe Dämmstoffstärken und wenige Wärmebrücken für einen optimalen Wärmeschutz sorgen und eine effiziente Energieeinsparung ermöglichen.
Die Beheizung erfolgt über das Nahwärmenetz der Schule, über die Lüftung bzw. über Heizkörper, die hinter der so genannten Prallwand eingebaut werden.
Die Brauchwassererwärmung wird über eine Frischwasserstation mit Pufferspeicher sichergestellt. Eine Passivhaus-geeignete Lüftungsanlage mit hoher Rückwärmzahl wälzt 1.400 Kubikmeter pro Stunde um.
Die Sanitärinstallation umfasst Gruppenduschräume und ca. 16 Objekte, zum Teil in behindertengerechter Ausführung.
Bildergalerie
Quellennachweis:
Das Bildmaterial dieser Galerie stammt von unserer Wikipedia-Seite und wurde vom Fotografen ArcCan erstellt.
Das Bildmaterial darf verbreitet und neu zusammengestellt werden. Sie müssen lediglich den Autoren erwähnen und anderen Nutzern und Besuchern gleiche Rechte an den Bildern einräumen.
Für weitere rechtliche Informationen lesen Sie bitte die Bestimmungen zur Creative Commons-Lizenz Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported.
Schulkantine
Das Schulessen wird seit dem 05.09.2022 durch den Caterer Green Times organisiert.
Speisepläne:
speiseplan-zgs-kw-45_24.pdf [105 KB]
speiseplan-zgs-kw-46_24.pdf [106 KB]
Hier finden Se Informationen zur Anmeldung für das Schulessen:
schulessenanmeldung_zentgrafenschule.pdf [83 KB]
Lageplan
Verkehrsanbindung:
Da Parkplätze im Seckbacher Ortskern selten sind, wird die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel empfohlen.
Das Schulgebäude in der Wilhelmshöher Straße 124 ist mit dem RMV-Linienbus 43 zu erreichen. Es liegt direkt an der Haltestelle Zentgrafenschule.
Ein Fußweg von ungefähr 8 Minuten ergibt sich von der Endstation Leonhardsgasse, wenn man die RMV-Buslinien 44 oder F-41 nutzt. Ein Fußweg von etwa ebenso langer Dauer fällt an, wenn man von der Endstation Atzelberg-Ost der RMV-Buslinie 38 kommt.
Die Grundschüler sollten die Wilhelmshöher Straße weitestgehend meiden. Von der Leonhardsgasse kann man die Schule verkehrsberuhigt über die Hochstädter Straße, von Atzelberg-Ost über den Propst-Goebels-Weg und ggf. die Ellerstraße erreichen.